• Das selbst gedämmte Dach säuft ab, was habe ich falsch gemacht ?
  • Sind die Einregenstellen am Wohnraumfenstern ein versteckter Mangel ?

  • Wie wird die Dachfläche eines Krüppelwalms vom Boden aus aufgemessen?

  • Mit der Ausführung der neuen Abdichtung und den neuen Platten auf meiner Dachterrasse bin ich unzufrieden ?
  • Unsere Wände in der Kellerwohnung sind alle feucht.

  • Ist eine nachträgliche Dachsteinbeschichtung sinnvoll ?

  • Wieso rutschen die neuen Fallrohre aus den Stoßen ?
  • Wie komme ich zum billigsten Dach ?
  • Student sucht Fachbegriff für seine Diplomarbeit ?
  • Nachträgliche Belastung einer Abdichtung mit Dämmung durch einen Stahlträgerrost ?
  • Kann ich kaputte Dachziegel selber auswechseln ?
  • Ist die Reparatur eines alten Schieferdaches noch wirtschaftlich ?
  • Was muss ich bei einer Steildacherneuerung berücksichtigen ?
  • Wie kann das Nurdachhaus zusätzlich gedämmt werden ?

  • Welchen Wellplattentyp habe ich auf meinem Dach ?

  • Lagerhallendachsanierung mit Trapezblechen in Eigenhilfen?

  • Ist die Verlegerichtung der Abdichtungsbahnen richtig ?

  • Wie wird mein Terrassenbalkon saniert ?

  • Antennenmastdurchführung durch ein gedämmtes Ziegeldach ?

  • Gibt es eine Beratungspflicht und eine Einbaupflicht für Schneefangeinrichtungen ?
  • Wie kann man einen bestehenden Carport vergrößern?
  • Ist der Makler für Schimmel und Feuchtigkeit im Haus haftbar zu machen ?
  • Sind Knallgeräusche im Dachstuhl normal ?
  • Woher kommen die Ablösungen und Hohlstellen im Fassadenputz meines Hauses ?
  • Die alten Betondachsteine werden auf der Rückseite feucht. Ist das Normal ?
  • Was kann ich gegen die Zugluft im ausgebauten Dachgeschoss unternehmen ?
  • Wie sieht der richtige Dachaufbau für meine geplante Energiesparmaßnahme aus ?
  • Wie baut man Schüttdämmungen nachträglich zwischen Dachziegel und ausgebautes Dachgeschoss ein ?
  • Welche Dachneigung ist für den Hausneubau empfehlenswert ?
  • Moose und Algen befallen mein Dach ?
  • Wie wird das Geländer am Notausstieg bedient ?
  • Muss ich Mitglied in der Handwerkskammer werden ?
  • Muss bei Sanierungsarbeiten eine Verschlechterung der verwendeten Materialien akzeptiert werden ?
  • Hat uns unser Dachdecker über den Tisch gezogen ?
  • Meine dunkelschwarz engobierten Ziegel platzen ab und man sieht den roten Ton ?
  • Ist die genaue Fugenbreite eines Fliesenbelages vertraglich vereinbar ?
  • Mit einem Gerichtsurteil auf der Basis eines Sachverständigengutachten ist FJ unzufrieden
  • Wilhelm will die neue Schieferdeckung als Reparatur bei der Steuer geltend machen
  • Wie werden Konterlatten auf der Aufdachdämmung richtig befestigt ?
  • Wie kann man Kehlbleche aus verzinktem Stahlblech entrosten und neu streichen ?
  • Wie kann man ein Angebot für die anstehende Dachrenovierung prüfen ?
  • Können die 40 mm dicken Konterlatten durch dünnere ersetzt werden ?
  • Woher kommen die Wellen in der neuen Abdichtung aus Kunststoffbahnen ?
  • Wie wird das Schuppendach an das angrenzende Nachbargebäude angeschlossen ?
  • Ist es sinnvoll die Ortgangssparren mit Schiefer zu verkleiden und was kostet das?
  • Wie sieht es bei Aufdachdämmungen mit der Schalldämmung aus?